Weiterbildung
… vertieft die eigenen Erfahrungen und gibt neue Anregungen.
Yoga und Meridiane
17. – 19.09.2021
Leitung: Astrid Schröder
Kurs-Nr.: WYM21
Prä- & Postnatal Yoga
(auch hybrid buchbar)
29.10 – 01.11.2021
Leitung: Christine Richter & Heike Gröbe
Kurs-Nr.: WPP21
Yoga für Kinder & Jugendliche
05.11 – 07.11.2021
verlegt auf 2022
Leitung: Andrea Frey & Fanny Lumnitzer
Kurs-Nr.: WKIYO21/11
Yoga für Kinder & Jugendliche
29.01 – 30.01.2022
21.05 – 22.05.2022
26.11 – 27.11.2022
Leitung: Andrea Frey & Fanny Lumnitzer
Kurs-Nr.: WKIYO22/1/5/11
Pränatal Yoga
25.02 – 27.02.2022
Leitung: Heike Gröbe & Christine Richter
Kurs-Nr.: WPY2/22
Faszien Yoga nach der Faszio®-Methode
05.03 – 06.03.2022
18.03 – 20.03.2022
Leitung: Astrid Schröder
Kurs-Nr.: entfällt
Yoga-Flow & Yoga-Dance
10. – 12.06.2022
Leitung: Beate Cuson
Kurs-Nr.: WYF22
Meditation in Theorie & Praxis
23.07.2022
Leitung: Ulrich Fritsch
Kurs-Nr.: WMTP22
Yoga bei Migräne
09.07 – 10.07.2022
Leitung: Anja Steinmetz
Kurs-Nr.: WYM22
Postnatal Yoga
23.09 – 25.09.2022
Leitung: Heike Gröbe & Christine Richter
Kurs-Nr.: WPO9/22
Akademie
In unserem Institut steht der einzelne Mensch mit seinen besonderen Fähigkeiten und seinem persönlichen Hintergrund im Mittelpunkt. So ist die Yoga-Ausbildung nach dem Baukastenprinzip in Grund- und Aufbaustudium strukturiert und zahlreiche Weiterbildungen sind auf spezielle Zielgruppen und Schwerpunkte ausgerichtet. Die Ausbildungen bieten zwar einen sicheren Orientierungsrahmen, lassen aber individuelle Spielräume zu. Als unabhängiges Yoga-Ausbildungsinstitut lehnen wir uns in Umfang und Inhalten an die Richtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden (BDY) und der Europäischen Yogaunion an.
Rückmeldungen
“[…] Nachdem ich jetzt schon viele Yoga-Kurse in meinem eigenen Yoga-Studio, bei der Volkshochschule und bei Vereinen gegeben habe, kann ich sagen, dass die Ausbildung an eurem Institut mir ein sehr gutes Fundament hinsichtlich verschiedener Yoga-Stile, Pädagogik als auch im medizinischen Bereich gegeben hat. Nicht zu vergessen die sehr guten und fundierten Seminare mit den ausgewählten Gastdozenten und die Weiterbildungsmaßnahmen, die ich immer wieder sehr gerne bei Euch wahrnehme.”
“Hallo ihr Lieben, So ich bin jetzt “erst mal” fertig und es kommt mir vor, als hätte ich ein gutes Buch gelesen, mich darin vertieft und wo ich mich gut aufgehoben gefühlt habe, und jetzt erst mal schließe und merke, oh man – IHR fehlt mir jetzt schon! Es war so schön und aufschlussreich im Mandala! Ich werde wieder kommen und freue mich schon jetzt drauf. Macht weiter so!!”
“[…] Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, im Mandala die so vielfältigen Yoga-themen und Yoga-Richtungen kennen zu lernen. Darüber hinaus habe ich mich über die so schönen Begegnungen mit anderen “Yogis” während dieser Ausbildungszeit sehr gefreut – eine absolute Bereicherung! IIch bin stolz und dankbar, dass ich nun mein Wissen an andere Menschen weitergeben darf […].”
Fördermöglichkeiten
Viele Arbeitgeber bezuschussen oder übernehmen Weiterbildungen in unserem Institut. Im Bedarfsfall besteht auch die Möglichkeit die Bildungsprämie in Anspruch zu nehmen, siehe www.bildungspraemie.info, sowie die Möglichkeit einer Förderung durch die Agentur für Arbeit.
Die Weiterbildungen Yoga für Kinder, Entspannungstrainer/ in und mehrere andere Seminare sind als Weiterbildung
für Lehrkräfte akkreditiert, Näheres finden Sie bei den einzelnen Seminaren.
- Die meisten Wochenendseminare können einzeln belegt werden. Ausnahmen: das einjährige Yoga-Aufbaustudium und die Weiterbildungen Kinderyoga und Yoga für Schwangere (2, bzw. 3 Wochenenden).
- Im Yoga-Grundstudium können Sie jederzeit einsteigen. Bei Bedarf sind Pausen in der Ausbildung möglich.
- Voraussetzungen für die Teilnahme: gibt es nur für das Yoga-Grundstudium – zwei Jahre eigene Übungspraxis. Voraussetzungen für das Aufbaustudium (siehe S. 11).
- Ausbildung Yoga-LehrerIn in 3 Teilen: Grundstudium, Weiterbildung nach eigener Wahl, Aufbaustudium. Die Weiterbildungen nach eigener Wahl können die hier beschriebenen Angebote in unserem Institut sein, oder auch Seminare anderer Einrichtungen.
- Über die erfolgreiche Teilnahme einzelner Weiterbildungsabschnitte erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, bei Bedarf auch über einzelne Seminare. Nach Abschluss des Grundstudiums und des Aufbaustudiums stellen wir ein Zertifikat aus. Wer schon das Yogagrundstudium abgeschlossen hat und danach eine unserer Weiterbildungen besucht, erhält ein neues erweitertes Zeugnis, in dem die zusätzliche Yogaweiterbildung mit aufgeführt ist.
Mandala
… bedeutet Kreisbild, bedeutet Wege in die eigene Mitte und aus der Mitte in die Welt zu finden.
Telefon
06441 212288
Mandala
Institut für Yoga und Gesundheit
Hausertorstraße 46
35578 Wetzlar
Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular
Datenschutzerklärung
Impressum